Umbau St 2091 Pürtener Kreuzung Waldkraiburg
Die Umleitung findet großräumig statt, somit sind auch wir in Aschau a. Inn betroffen
Den aktuellen Stand der Bauphasen können Sie jederzeit auf der Homepage vom Staatlichen Bauamt Rosenheim verfolgen: https://www.stbaro.bayern.de/service/medien/meldungen/2024/am26/
Die Baumaßnahme „Pürtener Kreuzung“ betrifft den Zeitraum 03.06.2024 bis 30.04.2026 und ist in VI-Bauphasen aufgeteilt. Die Bauphase I und II wurden erfolgreich und planmäßig abgeschlossen.
Die Bauphase III wurde planmäßig am 30.09.2024 begonnen.
In Bauphase V ist die Gemeinde Aschau a. Inn aufgrund der Umleitungsstrecke betroffen. Die Umleitung über Aschau a. Inn findet von 28.04. - 30.08.2025 statt.
Eine Umleitung für LKWs bis 10 Meter Länge führt über Reit – Aschau Werk Kreisverkehr – Thann Kreisverkehr. Die Fahrtrichtung von Süden nach Norden ist für LKWs die größer als 10 m bzw. 30t sind, gesperrt.
Update 11.03.2025: Umbau des Knotenpunkts Pürtener Kreuzung: Anpassung der Verkehrsführung während Bauphase IV
Vollsperrung ab sofort auch zwischen Bahnhofstraße und Teplitzer Straße. Neue verkehrsabhängige Ampel an der Kreuzung St 2091/St 2352
Ein Umleitungskonzept funktioniert nur, wenn sich alle daran halten: Beim Umbau der Knotenpunkts Pürtener Kreuzung bei Waldkraiburg war das zuletzt nicht der Fall. Um brenzlige Situationen zu vermeiden, hat das Staatliche Bauamt Rosenheim jetzt gegengesteuert: Die Bahnhofstraße kann ab sofort nur noch von der Kraiburger Straße aus erreicht und über diese wieder verlassen werden.
Zum Hintergrund: Seit Beginn der Bauphase IV, Anfang März, ist der Bereich zwischen der Bahnhofstraße und der St 2352 gesperrt. Die Umleitung erfolgt, wie berichtet, großräumig über die St 2352 (Kraiburger Straße und Inntalstraße), die MÜ 25 sowie die MÜ 13. Das Einfahren in die Bahnhofstraße (MÜ 20) war von der Kraiburger Straße aus möglich, nicht aber das Einfahren in die Bahnhofstraße aus Nord, aus Richtung der Teplitzer Straße. Diese Regelung wurde jedoch immer wieder ignoriert. Das führte teilweise zu brenzligen Situationen. Um das zu verhindern, ist das Verlassen der Bahnhofstraße über die St 2091 nun nicht mehr möglich. Die Bahnhofstraße ist eine Sackgasse.
Angepasst wird außerdem der Bereich der „alten“ Pürtener Kreuzung. Die Linksabbiegespur (Richtung Kraiburger Str.) und die Geradeausspur werden zusammengelegt. Die bestehende Ampelanlage wird durch eine verkehrsabhängige Ampelanlage ersetzt. Solche verkehrsabhängigen Ampeln schalten die Signale nicht nach Zeit, sondern passen die Rot-/Grünphasen an das tatsächliche Verkehrsaufkommen an.
Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet um Verständnis für die notwendigen Anpassungen.