Sprungziele

Hochwasserschutz Thaler Bach

Im Rahmen des Hochwasserschutz- und Renaturierungsprojekts am Thaler Bach entsteht ein neues Rückhaltebecken zur gezielten Entlastung bei Starkregen, kombiniert mit einer naturnahen Umgestaltung des Bachlaufs zur Förderung von Umweltqualität und Sicherheit.

Hochwasserschutz und Renaturierung

Im Bereich des Thaler Bachs wurde ein umfassendes Hochwasser- und Starkregenschutzprojekt umgesetzt. Ziel war es, sowohl die Anwohnerinnen und Anwohner vor möglichen Überflutungen zu schützen als auch den natürlichen Lebensraum des Bachs wiederherzustellen.

Kernpunkte des Projekts:

  • Bau eines Rückhaltebeckens:
    Ein neues Rückhaltebecken mit Puffervolumen sorgt künftig dafür, dass bei Starkregenereignissen überschüssiges Wasser kontrolliert zurückgehalten wird. Dadurch werden Unterlieger besser vor Hochwasser geschützt.
  • Renaturierung des Bachs:
    Im Zuge der Baumaßnahmen wurde der Bachlauf ökologisch aufgewertet. Das bedeutet: naturnahe Ufergestaltung, mehr Strukturvielfalt im Gewässer und die Förderung eines gesunden Bachökosystems.

Ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigen Hochwasserschutz und zugleich ein Gewinn für Natur und Umwelt.