Sprungziele

Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn

In Aschau a. Inn gibt es eine Grundschule, diese heißt "Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn". Hier bekommen Sie weitere Informationen zum Schulleben und zur Nachmittagsbetreuung. 

Rektorin: Kirstin Wolf

stellvertretende Schulleitung: Simone Sandner
Sekretariat: Gabriele Branke

Das Sekretariat ist besetzt in der Zeit von:
Montag 6:45 - 10.45 Uhr
Dienstag 6:45 - 13.00 Uhr
Donnerstag 6:45 - 13.00 Uhr

Unsere Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn hat im Schuljahr 2024/2025 folgende Klassen:

Klasse 1a     Elisabeth Heinrich 
Klasse 1b   Nadine Weininger 
Klasse 2a   Kirstin Wolf
Klasse 2b Birgit Haberger
Klasse 3a Simone Sandner
Klasse 3b Marlene Sterflinger
Klasse 4a Tanja Hofbauer
Klasse 4b Anke Schäftlmaier

Fachlehrerinnen:

Angela Hötzinger  

Werken und Textilesgestalten

Christine Steinmaier  

katholische Religion

Cornelia Metz

evangelische Religion

An unserer Schule unterrichten außerdem in diesem Schuljahr: Katrin Hoffmann, Inna Biloshapka, Maximilian Reichhart

Insgesamt haben wir an unserer Schule 161 Schülerinnen und Schüler.

Für Kinder der Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn bieten wir eine Nachmittagsbetreuung an. Als Leitung kümmert sich Christina Strohmeier und ihr Team um die Kinder. 

Konzeption der Nachmittagsbetreuung

Es werden verschiedene Modelle angeboten:

-> 11:10-14:00 Uhr: als Mittagsbetreuung (früheste Abholung 13 Uhr)

-> 11:10-16:30 Uhr: als Nachmittagsbetreuung mit verbindlicher Hausaufgabenbetreuung (früheste Abholzeit 15:30 Uhr)

Freitags endet die Betreuung um 14:00 Uhr

 

Mittagessen:  wird von Montag - Donnerstag angeboten

Die Genussküche der Firma Byodo aus Mühldorf a. Inn beliefert seit September 2024 unsere Kinder mit leckeren Köstlichkeiten.

Die Firma Byodo bereitet täglich für 2.500 Kinder im Landkreis Mühldorf a. Inn frisches, regionales Essen in 100% Bio-Qualität zu. 

 

Räumlichkeiten:

Für die Hausaufgaben und kreatives Arbeiten stehen uns die Räumlichkeiten in der Hauptstraße 10 zur Verfügung. Außerdem können wir den Pausenhof, die Sporthallen und die Spielplätze rund um die Schule nutzen.

 

Anmeldung:

Nähere Informationen und Anmeldung bei Frau Ivonne Edtmüller Tel. 08638/9435-15, Email ivonne.edtmueller@aschau-a-inn.de

 

In den Sommerferien 2024 bietet die Gemeinde eine Ferienbetreuung für Aschauer Schulkinder 1.-4. Klasse und deren Geschwister bis zur 6. Klasse an. Die Betreuung wird vom Team der Nachmittagsbetreuung übernommen und soll in der 1. Woche, der 5. und 6. Woche von 8-14.00 Uhr stattfinden.

Ein Mittagessen wird angeboten.

Die Kosten für Kinder die bereits in der Nachmittagsbetreuung sind, betragen 70,00 Euro und für alle anderen Kinder 90,00 Euro pro Woche, incl. Mittagessen.

Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 10.07.2024 bei Frau Edtmüller unter der Tel. 9435-15 oder ivonne.edtmueller@aschau-a-inn.bayern.de

Zukünftig soll das Angebot auf die Oster- und Pfingstferien ausgeweitet werden.

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) vor Ort in der Aschauer Grundschule:

Jennifer Nikitin, Tel. 08638 943530, jennifer.nikitin@lra-mue.de

weitere Infos zur Jugendsozialarbeit an Schulen -> https://www.lra-mue.de/familie-soziales-senioren-auslaenderwesen/jugend-und-familie/jugend

 

 

Schulpsychologin (unteranderem zuständig für die Aschauer Grundschule):

Heininger-Grothe Magdalena, Grundschule am Goetheplatz Waldkraiburg, Tel.: 0152 02047542, Magdalena.Heininger-Grothe@schulpsychologie.gsms-ob.de

Sprechzeiten: Dienstag: 12.15- 13.00 Uhr

weitere Infos: https://schulamt.lra-mue.de/eltern/schulpsychologie

 

 

Beratungslehrerin (unteranderem zuständig für die Aschauer Grundschule):

Steinhauser Doris Grundschule Waldkraiburg am Goetheplatz, Tel: 08638 / 959 3550 (Büro)   /   0152 / 08 56 94 66

doris.steinhauser@schulberatung.gsms-ob.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

weitere Infos: https://schulamt.lra-mue.de/eltern/schulberatung

 

  • Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn

Hier finden Sie weitere Schulen im Landkreis Mühldorf a. Inn.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.