Sprungziele

Lernen Sie uns kennen

Die Gemeinde Aschau a. Inn liegt im Inn-Hügelland zwischen Wasserburg und Mühldorf, einer äußerst reizvollen Landschaft, das im Norden und Westen von einer reich bewaldeten Hügelkette umgeben ist. Im Süden bildet der Inn mit seinen schönen Auwäldern die Gemeindegrenze. Im Osten grenzt die Stadt Waldkraiburg mit einem bewaldeten Grüngürtel an das Gemeindegebiet von Aschau a. Inn.

Blick vom Tödtenberg; Foto: Tôn Thất Quỳnh Lợi

Im Jahre 1939 lebten in Aschau 1300 Einwohner. Seit diesem Zeitpunkt ist eine stetige Aufwärtsentwicklung zu verzeichnen. Ein bemerkenswerter Einwohnerzuwachs war vor allem nach Ende des 2. Weltkrieges durch die Ansiedlung zahlreicher Heimatvertriebener festzustellen.

Auch nach der Gebietsreform im Jahre 1976 konnte die Gemeinde Aschau a. Inn ihre Selbständigkeit bewahren. Aus der ehemaligen Gemeinde Fraham wurden die Ortsteile Bergham, Fraham, Klugham, Buchtal, Reit und Urfahrn mit insgesamt 158 Einwohnern eingemeindet. Heute zählt Aschau a. Inn rund 2900 Einwohner. Ca. 50 landwirtschaftliche Betriebe bewirtschaften eine Fläche von ca. 1400 ha aus insgesamt 2100 ha des gesamten Gemeindegebietes.

In dem 170 ha großen Industriegebiet sind hauptsächlich chemische und metallverarbeitende Betrieben ansässig. Daneben befinden sich in Aschau a. Inn viele andere Handwerksbetriebe und alle notwendigen Einrichtungen der Grundversorgung. Insgesamt finden im Gemeindegebiet 2300 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz!
In den modernst eingerichteten Werkstätten des Berufsbildungswerkes Waldwinkel der Süddeutschen Provinz des Salesianerordens Don Bosco werden 330 meist körperbehinderte Jugendliche in verschiedenen Berufen ausgebildet. Das erwähnte Industriegebiet liegt südlich des Ortszentrums, völlig abgeschirmt, in einem Waldgebiet auf der tiefer gelegenen sogenannten zweiten Inntrasse. Aschau a. Inn konnte daher bis heute seinen ländlichen Charakter erhalten. Im großzügig angelegten Sportzentrum ist ausreichend Gelegenheit zu sportlicher Betätigung gegeben. 25 Vereine und Vereinigungen bezeugen die rege Vereinstätigkeit und den Gemeinschaftssinn der Bevölkerung.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.